Warum Paarberatung/ Paartherapie?
Die erste Verliebtheitsphase weicht im Alltag oft einer Ernüchterung. Genau das, was den anderen zu Beginn so anziehend erschienen ließ, kann zum Problem werden. Aus Unterschieden, die zunächst als Ergänzung und Bereicherung erlebt wurden, entstehen Konflikte und Machtkämpfe. Verschiedene Bedürfnisse prallen aufeinander und können immer wieder zum Streit führen.
Beziehungen werden nicht von alleine besser. Sie brauchen Pflege - und manchmal auch Unterstützung. Vor allem, wenn es um emotional aufgeladene Themen, wie zum Beispiel unterschiedliche Vorstellungen zur gemeinsamen Lebensplanung oder zum Kinderthema geht. Weitere möglicherweise konflikthafte Paarthemen: eine Affäre / Außenbeziehung, die Krankheit eines Partners, sexuelle Unzufriedenheit, Belastungen aus der Herkunftsfamilie etc.
Auch die ganz alltäglichen Herausforderungen in Beruf und Familie können eine Beziehung auslaugen. Das „Energiekonto“ wandert gegen Null oder sogar ins Minus.
Kommunikationsprobleme („Wir können einfach nicht miteinander reden“), häufiger Streit und die damit verbundene Frustration und Erschöpfung bringen Paare irgendwann an den Punkt: „So kann es mit uns nicht mehr weitergehen.“
Falls Sie an einem ähnlichen Punkt angelangt sind – oder bereits präventiv im Vorfeld -, biete ich Ihnen gerne meine Unterstützung an. Ich vermittle Ihnen Wege, um aus der Negativspirale herauskommen und sich gegenseitig zuzuhören und wahrzunehmen, anstatt wie automatisch zu reagieren. So können Sie sich wieder neu begegnen und herausfinden, welche Entwicklungschancen in der aktuellen Situation für jede*n von Ihnen und für Ihre Beziehung liegen. Falls eine konkrete Entscheidung ansteht, unterstütze ich Sie dabei, einen möglichst stimmigen Weg zu finden, den Sie beide mittragen können. Auch bei einer Trennung stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
Meine Grundhaltung und Arbeitsweise
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihren Schritten - den Weg gehen Sie selbst. Hierfür biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen und einen klaren Blick, der von Wertschätzung, Annahme und Allparteilichkeit getragen ist.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Paarbeziehung und Ihre Probleme aus einer neuen Perspektive zu betrachten und Ihre Ressourcen (wieder) zu entdecken. Darüber hinaus biete ich Ihnen die Möglichkeit, hinter das Problem zu schauen, das Sie in die Beratung geführt hat.
Hartnäckige Schwierigkeiten mit dem/der Partner*in haben oft mehr mit unserer eigenen Geschichte zu tun, als wir es uns eingestehen möchten - insbesondere, wenn es sich um starke Emotionen handelt, die in der Paarbeziehung hervorgerufen werden. Diese können wir weder auf Knopfdruck abschalten, noch bringt das „Abladen“ auf den anderen die erhoffte Erleichterung.
Ich zeige Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Gefühle und Emotionen wahrnehmen und konstruktiv nutzen können, ohne sie zu unterdrücken oder auszuagieren. Sie lernen dabei auch, destruktive Muster, die sich in Ihrer Beziehung entwickelt haben, zu identifizieren und daraus auszusteigen.
Indem Sie sich auf sich selbst und zugleich auf den/die Partner*in „eintunen“, steht Ihnen mehr Energie und Lebensqualität zur Verfügung, und die Beziehung kann wieder "ins Plus" kommen.
Das Gespräch spielt in der Paarberatung / Paartherapie eine wichtige Rolle. Ich arbeite mit Elementen aus der systemischen Therapie, der emotions-fokussierten Paartherapie und beziehe darüber hinaus körperorientierte Methoden mit ein.
Auf Wunsch biete ich auch Einzeltherapie an.
"Veränderungen sind am Anfang hart, in der Mitte chaotisch und am Ende wunderbar."
(Robin Sharma)